101 – Giant’s Bread

Singendes Glas (Roman als Mary Westmacott, 1930)

Im April 1930 erscheint ein rätselhafter, gewaltiger Roman um die Macht der Musik und eine tragische Dreiecksbeziehung. Er ist gleichzeitig ein exaktes Zeitbild der Wende vom 19. zum 20. Jahrhundert in Englands Oberschicht. Die Autorin heißt Mary Westmacott – aber fast niemand weiß, dass sie eigentlich Agatha Christie ist.

„101 – Giant’s Bread“ weiterlesen

86 – Next to a Dog

Ein Hundeleben (Kurzgeschichte, 1929)

Eine Hundegeschichte – persönlich und berührend

Agatha Christie beschreibt die Beziehung zwischen einer jungen Frau und ihrem Terrier, so wie sie eine zwischenmenschliche Beziehung beschreiben würde: einfühlsam und mit einem Schuss Tragik. Ein Einzelfall, aber sehr gelungen, vor allem aber fast zwangsläufig bei Agathas sehr inniger Beziehung zu ihren Hunden.

„86 – Next to a Dog“ weiterlesen

19 – While the Light Lasts

Solange es hell ist (Kurzgeschichte, 1924)

Eine meisterhafte Kurzgeschichte – doch ganz anders als sonst

Rhodesia, das heutige Simbabwe, hat 1922 im Rahmen ihrer Weltreise auf Agatha Christie großen Eindruck gemacht. Sie wählt das Land als Kulisse eines Romans und mehrerer Kurzgeschichten. Hier wird ein junges Ehepaar von den Schatten der Vergangenheit heimgesucht. Keine Detektivgeschichte, aber trotzdem ein Meisterwerk.

„19 – While the Light Lasts“ weiterlesen