105 – Murder at the Vicarage

Mord im Pfarrhaus (Roman, 1930)

Miss Marples erster Roman – ein sehr guter Start!

Irgendwann im turbulenten Jahr 1930 schreibt Agatha Christie ihren ersten Roman mit Miss Marple und er wird veröffentlicht, als sie auf Hochzeitsreise ist. Eine lange Karriere einer älteren Hobbydetektivin geht jetzt richtig los mit einem soliden Krimiplot und einer wunderbaren Schilderung eines kleinen englischen Dorfes: St. Mary Mead

„105 – Murder at the Vicarage“ weiterlesen

101 – Giant’s Bread

Singendes Glas (Roman als Mary Westmacott, 1930)

Im April 1930 erscheint ein rätselhafter, gewaltiger Roman um die Macht der Musik und eine tragische Dreiecksbeziehung. Er ist gleichzeitig ein exaktes Zeitbild der Wende vom 19. zum 20. Jahrhundert in Englands Oberschicht. Die Autorin heißt Mary Westmacott – aber fast niemand weiß, dass sie eigentlich Agatha Christie ist.

„101 – Giant’s Bread“ weiterlesen

83 – The Seven Dials Mystery

Der letzte Joker (Roman, 1929)

Rückkehr nach Chimneys – ein weiterer humorvoller Thriller mit starker Frauengestalt

Anfang 1929 veröffentlicht Agatha Christie nach vier Jahren wieder einen nicht ganz ernstgemeinten Thriller. Eine geheimnisvolle Gesellschaft, viel Tempo, wunderbare Dialoge, überzeichnete Charaktere. Vor allem aber eine Ermittlerin, die sich wie Agatha von den Erwartungen der Männerwelt emanzipiert hat.

„83 – The Seven Dials Mystery“ weiterlesen

75 – The Mystery of the Blue Train

Der blaue Express (Roman, 1928)

Poirot zum fünften – Agatha kämpft sich durch

Fast zwei Jahre schreibt Agatha an ihrem achten Roman „The Mystery of the Blue Train“. Die Anstrengung merkt man dem Roman an, Handlung und Charaktere sind vielfältig angelegt und könnten meisterhaft sein, sind es aber nur manchmal. Agatha selbst hat diesen Roman gehasst – darin stimme ich ihr aber wirklich nicht zu!

„75 – The Mystery of the Blue Train“ weiterlesen

25 – The Man in the Brown Suit

Der Mann im braunen Anzug (Roman, 1924)

Agatha Christies abenteuerlicher literarischer Ausflug nach Afrika

Der Titel verrät nichts davon: Der vierte Roman Agathas ist eine wilde Mischung aus Kriminalroman, Thriller, Abenteuerroman, Liebesroman und einer Prise Entwicklungsroman, alles humorvoll und geistreich verrührt. Ein Lesegenuss, wenn auch mit teils veralteten Ansichten über Frauen und Männer und einer leider zeitgenössischen Vernachlässigung der Tatsache, dass im südlichen Afrika nicht nur weiße Menschen lebten.

„25 – The Man in the Brown Suit“ weiterlesen

16 – The Big Four

Die großen Vier (Kurzgeschichten/Roman 1924/27)

Hercules Poirot jagt Superverbrecher

Ein Experiment Agatha Christies: Zwölf Kurzgeschichten, in denen Hercules Poirot verhindert, dass die „Großen Vier“ die Weltherrschaft an sich reißen. 1927 wird aus den Kurzgeschichten ein Roman. Ein Experiment, das nicht ganz gelingt – und doch spannend ist.

„16 – The Big Four“ weiterlesen

3 – The Mysterious Affair at Styles

Das fehlende Glied in der Kette (Roman, 1921)

Agatha Christies erster Detektivroman ist gleich schon fast ein Meisterwerk

Agatha Christies Debütroman glänzt mit einem raffiniert verschlüsselten Plot. Die Folge schildert das Setting und die Hauptpersonen und stellt fest, dass Agatha trotz einer radikalen Konzentration auf den Plot die Zeit findet, Themen vorzustellen, die sie ein Leben lang begleiten werden.

Diese Folge ist spoilerfrei. Mehr in die Tiefe gehe ich in Folge 4, verrate aber deshalb dort auch die Auflösung.

„3 – The Mysterious Affair at Styles“ weiterlesen